PASSAU. Dr. Kathrina Huber von der RADIO-LOG Praxis in Passau ist seit dem 1. April neue Gesellschafterin des Gesundheitsunternehmens. Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe arbeitet seit 2011 in der Praxis am Schießstattweg. 2005 legte sie ihre Facharztprüfung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe ab und war von 2006 bis 2011 Oberärztin im Perinatal- und Brustzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Sie bringt somit umfassende klinische Expertise mit in ihre neue Rolle. „Ich freue mich darauf, bei RADIO-LOG Verantwortung zu übernehmen, neue Ideen einzubringen und dazu beizutragen, den erfolgreichen Weg des Unternehmens fortzusetzen“, erklärt Dr. Kathrina Huber und führt aus: „Im Wandel der Zeit und der Gesellschaft ist es unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass RADIO-LOG weiterhin der Ort bleibt, an dem sich Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende gleichermaßen wohlfühlen. Kollegialität, Offenheit, Respekt und Toleranz stehen für mich dabei an oberster Stelle.“
Innovationskraft und Teamgeist als Erfolgsfaktor
Dafür sei es entscheidend, die Dynamik, Innovationskraft und Vielfalt, durch die sich RADIO-LOG auszeichne, auch zukünftig beizubehalten. „Wir behalten neue Entwicklungen immer im Blick und profitieren im Vergleich zu Einzelpraxen durch die Zusammenarbeit an mehreren Standorten enorm vom fachlichen und menschlichen Austausch“, erklärt Dr. Kathrina Huber. Dieser wertvolle Erfahrungsaustausch ebenso wie der Freiraum für die Patientenversorgung, den Ärztinnen und Ärzte durch die zentrale Verwaltungsstruktur von RADIO-LOG erhielten, seien entscheidende Vorteile, die es zu sichern gelte.
Integration der klinischen Fächer
Neben den Schwerpunkten Radiologie und Strahlentherapie haben sich bei RADIO-LOG auch Fachbereiche wie Allgemeinmedizin, Kinderheilkunde und Gynäkologie fest etabliert. „Im Gegensatz zur technisch orientierten Medizin steht bei uns die sprechende Medizin und vor allem das persönliche Gespräch im Vordergrund. Wir begleiten Menschen oft über viele Jahre und legen großen Wert darauf, sie umfassend und ganzheitlich zu betreuen. Besonders wichtig sei ihr dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die sie in ihrer neuen Position stärken wolle: „Je vielfältiger die Sichtweisen auf ein gemeinsames Ziel sind, desto facettenreicher und besser wird das Ergebnis – für uns als Team, aber vor allem für unsere Patientinnen und Patienten.“
Regional verbunden
Frau Dr. Huber, die ursprünglich aus Waldkirchen stammt, fühlt sich in Passau und der Umgebung sehr wohl: „Die Natur, das Wandern, Laufen und Skifahren oder einfach die Sonne genießen – das sind Dinge, die mir viel Energie geben.“