Die Strahlentherapie im medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) von RADIO-LOG in Günzburg steht unter neuer Regie: PD Dr. med. habil. Farkhad Manapov hat die ärztliche Leitung übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Katharina Barkhausen an. Der Facharzt für Strahlentherapie freut sich auf die neue Herausforderung bei dem medizinischen Versorgungsunternehmen: „Als ärztlicher Leiter ist die neue Position für mich mit viel Verantwortung verbunden. Ich freue mich, die Versorgung mit Strahlentherapie in der Region zu sichern und weiterzuentwickeln“, sagt PD Dr. med. habil. Farkhad Manapov. Er hat bereits während seiner Doktorarbeit in der Strahlentherapie geforscht und sich für dieses Fachgebiet an der Ludwig-Maximilians-Universität in München habilitiert. In den vergangenen Jahren hat er sich auf Kombinationstherapien spezialisiert. „Durch die Kombination von Strahlentherapie mit Chemo- und Immuntherapie können Tumorpatienten noch individueller und damit auch effektiver behandelt werden“, erläutert PD Dr. med. habil. Farkhad Manapov. Die interdisziplinäre Zusammenar-beit möchte er in Günzburg weiter vorantreiben. Der Facharzt bringt auch Erfahrungen mit neueren Ansätzen in die Therapieplanung mit ein – etwa mit molekularbiologischen, sogenannten zielgerichteten Therapien.
Technischer Fortschritt im Blick
Als einziger Anbieter von Strahlentherapie in der Region Günzburg nimmt das MVZ von RADIO-LOG mit direkter Anbindung an das Kreisklinikum eine Schlüsselrolle ein bei der onkologischen Behandlung und der Nachsorge von Krebspatienten. Seit der Übernahme des MVZ im Jahr 2016 hat RADIO-LOG bereits 3,1 Millionen Euro in die strahlentherapeutische Versorgung vor Ort investiert. Mit dem Ziel, die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern, setzt PD Dr. med. habil. Farkhad Manapov künftig auf eine noch engere interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie auf die weitere technische Modernisierung und Digitalisierung des Standorts.
Der Experte für Strahlentherapie schätzt an seinem neuen Arbeitgeber nicht nur den hohen technischen Standard, sondern auch die familiäre Atmosphäre der Praxis. Dazu trägt das vierzehn-köpfige Team aus Fachärzten, Medizinphysikern und Mitarbeitern bei. „Gerade für Patientinnen und Patienten, die viel Zeit in der Therapieeinrichtung verbringen, ist ein vertrauensvolles Umfeld besonders wichtig“, betont PD Dr. med. habil. Farkhad Manapov.